Ende dieses Seitenbereichs.

Beginn des Seitenbereichs: Inhalt:

Nachhaltigkeit in Forschung & Lehre

Exzellente Forschung schafft die Voraussetzungen für die Entwicklung innovativer Antworten auf regionale und globale Herausforderungen. Forschungsgeleitete Lehre ermöglicht den Studierenden, kritisches Denken auszubilden und essenzielle Kompetenzen zu erwerben, um verantwortungsvoll mit Veränderungen umzugehen und Chancen zum Wohl aller Menschen zu nutzen.

Nachhaltigkeit sowie Klima- und Umweltschutz sind seit vielen Jahren wichtiger Bestandteil der Universität Graz. Dies ist an zahlreichen Initiativen in Forschung und Lehre erkennbar, in denen die Universität Graz im nationalen und internationalen Kontext eine Vorreiterrolle einnimmt. Sie stellt dazu Exzellenzfelder, die sich durch herausragende Leistungen, internationale Erfolge sowie gesellschaftsrelevante Aspekte auszeichnen, ganz besonders in den Mittelpunkt. Dazu hat die Universität Graz fünf sogenannte Profilbereiche definiert. ForscherInnen schließen sich zur Beantwortung von bedeutenden Fragen über die traditionellen Fächergrenzen hinweg zusammen und entwickeln Strategien, um die Zukunft mitzugestalten. Einer dieser Profilbereiche, Climate Change Graz, beschäftigt sich mit dem vom Menschen verursachten Klimawandel, der zu den größten Herausforderungen des 21. Jahrhunderts zählt. Auch im Forschungsnetzwerk Umwelt und Globaler Wandel (EGC Graz), sowie zahlreichen weiteren Projekten, Studienplänen und Lehrveranstaltungen sind Themen der Nachhaltigkeit verankert.

Das Ziel der Universität ist, das Bewusstsein für nachhaltige Entwicklung aller MitarbeiterInnen und aller Studierenden kontinuierlich zu fördern und die Rolle und Wirkung dieser globalen MultiplikatorInnen ernst zu nehmen. Im Rahmen der Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung wurden die 17 Sustainable Development Goals (SDGs) im Jahr 2015 von den United Nations beschlossen. Die SDGs sind ein weltweiter Startpunkt, um nachhaltiges Handeln in verschiedenen Bereichen voranzutreiben, wodurch unser Planet geschützt werden soll und zugleich die Lebensperspektiven aller Menschen verbessert werden sollen. Nähere Infos, welche Bereiche an der Universität Graz besonders fokussiert werden, gibt es am linken Seitenrand mit thematischer Unterteilung nach den SDGs.

Ende dieses Seitenbereichs.

Beginn des Seitenbereichs: Zusatzinformationen:

Ende dieses Seitenbereichs.