Nachhaltiger Universitätsbetrieb

Die Universität Graz hat durch Forschung, Lehre und als Arbeitgeberin großen Einfluss auf die Gesellschaft und übernimmt Verantwortung für nachhaltiges Handeln im sozialen, ökologischen und ökonomischen Bereich der Nachhaltigkeit. Dies zeigt Sie in ihren Umweltleitlinien.
4.300 MitarbeiterInnen und 31.000 Studierende bringen auch eine große inneruniversitäre Verantwortung mit sich. Für Bedienstete und Studierende werden zahlreiche nachhaltige Angebote zur Verfügung gestellt, wie etwa im Bereich der Mobilität. Die Universität führt im Bereich Gebäudeinfrastruktur laufende Verbesserungen durch, um den Energiebedarf zu senken. Die Zusammenarbeit mit unterschiedlichen Bereichen aus Forschung, Lehre und Verwaltung fördert weiters die Nachhaltigkeit an der Universität.
Die Barrierefreie Universität, Frauenförderung, Diversitätsmanagement und die Förderung der Vereinbarkeit von Beruf und Familie sind nur einige Beispiele für die soziale Nachhaltigkeit innerhalb der Universität. In verschiedenen Initiativen setzt sich die Universität für Nachhaltigkeit ein:
- Unikid & Unicare
- Büro des Arbeitskreises für Gleichbehandlungsfragen
- Uniqability meets University
- KinderUniGraz
- Books4Life
- Welcome Center
- Betriebliche Gesundheitsförderung
- Vertrauensstelle für Konfliktsituationen
- USI (Universitäts-Sportinstitut)
- Zentrum Integriert Studieren
- Dual Career Center
- Refugee Aid Program GEWI
Zur kontinuierlichen Verbesserung der Umweltleistung nimmt die Universität Graz seit dem Jahr 2005 an dem Umweltprogramm ÖKOPROFIT (ÖKOlogisches PROjekt Für Integrierte UmweltTechnik) der Stadt Graz teil und sie ist seit 2016 mit dem Umweltmanagementsystem EMAS validiert. Damit verpflichtet sie sich, ihre Umweltleistungen kontinuierlich zu verbessern: in der Lehre, in Bezug auf Energie- und Ressourcenbedarf, Investitionen und Bauen, Beschaffung, Abfall, Mobilität, Schulung sowie Partizipation und Kooperation. Die jährliche Umwelterklärung gibt Auskunft über Aktivitäten, bisherige Leistungen und nächste Ziele. Vorbildhaft wirkt die Universität Graz auch durch ihre zahlreichen Maßnahmen zur Förderung der Gleichstellung hinsichtlich Gender und Diversität sowie zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf, wofür sie vielfach ausgezeichnet wurde.
Die Universität Graz ist Mitbegründerin und Teilnehmerin in zahlreichen nationalen und internationalen Netzwerken zum Thema Nachhaltigkeit, wodurch ein Austausch von Nachhaltigkeitsideen stattfindet und die Zusammenarbeit in vielen Bereichen gefördert wird.
Das Ziel der Universität ist es, bis 2040 echte Klimaneutralität zu erreichen. Bis 2030 will die Universität Graz alle auf dem Campus anfallenden Treibhausgasemissionen deutlich, und zwar mindestens um ein Drittel, reduzieren. Erfahren Sie hier mehr über die Klimaneutrale Universität Graz.